09-09-2019
Wie riskant ist die Strahlung durch Handys?
Der 5G-Ausbau heizt die alte Debatte um mögliche Gesundheitsgefahren durch Handystrahlung wieder an. Was ist dran an den Bedenken? Das hat nun die Stiftung Warentest untersucht. Ihr Fazit: Es besteht ...
Weiterlesen ...09-09-2019
Telefonanlagen als Einfallstor für Kriminelle
Die Mehrheit der Telefonanlagen in Unternehmen und Organisationen laufen heutzutage über Voice-over-IP (VoIP). Das lokale Firmennetz verbindet die Geräte miteinander, die Administratoren können sie über ein Web-Interface verwalten. Wie Heise ...
Weiterlesen ...09-09-2019
Online Banking: Zwei-Faktor-Authentisierung wird Pflicht, was muss ich tun?
Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) muss ab dem 14. September angewandt werden: Sie soll Online Banking sicherer gestalten. Sie schreibt vor, dass einerseits sämtliche elektronische Zahlungsvorgänge oder Kontozugriffe durch eine Zwei-Faktor-Authentisierung ...
Weiterlesen ...09-09-2019
600 Smartphone-Diebstähle jeden Tag – Schutz durch IMEI-Nummer
Smartphones sind ein begehrtes Diebesgut: Täglich werden in Deutschland ungefähr 600 Geräte gestohlen. Die Polizei kann die Bestohlenen nur unterstützen, sofern diese die IMEI-Nummer des Smartphones kennen. Anhand dieser 15-stelligen ...
Weiterlesen ...09-09-2019
Wie machen Sie Ihre Überweisungen?
Online-Betrug durchzieht fast alle Services, wie E-Mail, Online-Shopping oder -Banking. So war das Motto des BSI-Teams beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung "Online-Betrug erkennen" und Besucherinnen und Besucher konnten ...
Weiterlesen ...09-09-2019
Studie: Online-Partnerbörsen 2019
(lifePR) Die Suche nach dem Liebesglück findet heutzutage oft im Internet statt. Partnervermittlungen und Singlebörsen buhlen hier um die Gunst der einsamen Herzen. Eine kostenpflichtige Mitgliedschaft ist dabei häufig Voraussetzung ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Neue Regeln für Onlineshopping mit Kreditkarte
Ab dem 14. September 2019 gelten neue Regeln für das Onlineshopping per Kreditkarte. Wie beim Onlinebanking sind zusätzliche Sicherheitschecks vorgesehen. Dabei kommen sogenannte 3D-Secure-Verfahren zum Zuge. Die Kunden müssen Kreditkartenzahlungen ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Die Psychotricks der Buchungsportale
(lifePR) Je höher die Nachfrage, desto höher der Preis. Dieses grundlegende Gesetz der Marktpreisbildung machen sich Buchungsportale gerne zu eigen, um Kunden zur schnellen Buchung zu bringen. Mit alarmierenden Hinweisen ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Digitales Leben - spannend, vielfältig und gefährlich
(lifePR) Alltag ohne Internet? Weder privat noch beruflich ist heutzutage ein Leben ohne das www, das World Wide Web, noch vorstellbar. Kein Wunder also, dass laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Daten von 90.000 Mastercard-Kunden im Netz
Rund 90.000 Datensätze von Nutzerinnen und Nutzern des Mastercard-Bonusprogramms "Priceless Specials" waren in einem Online-Forum einsehbar. Grund dafür war ein Datenleck, wie Spiegel Online schreibt. Einsehbar waren Informationen wie E-Mail-Adressen ...
Weiterlesen ...02-09-2019
EuGH: Verwendung fremder Tonsequenzen ist zulässig
(anwaltshotline.de/be) – Schneiden Künstler eine Sequenz aus einem Musikstück aus und verwenden sie in einem anderen, verstoßen sie nicht grundsätzlich gegen das Tonträgerherstellerrecht. Nach über 20 Jahren Rechtsstreit zwischen dem ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Wenn private Online-Verkäufe zur Steuerfalle werden
(lifePR) Es muss ja nicht gleich die Mega-Yacht für 168 Millionen Dollar sein, die 2006 als bislang teuerster Artikel bei Ebay verkauft wurde. Auch mit Smartphones, Schmuck oder einem Oldtimer ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Digitaler Verbraucherschutz
Die Digitalisierung ist aus dem Leben vieler Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken: Nahezu alles lässt sich heute online erledigen - auch per Smartphone. Das ist zwar praktisch, bringt aber ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Kontaktloses Bezahlen: Unbemerkt über das Limit hinaus
Das einfache Vorhalten von EC-oder Kreditkarte, auch kontaktloses Bezahlen genannt, wird immer beliebter. Die Datenübertragung läut via NFC (Near Field Communication); die Eingabe einer PIN oder eine Unterschrift entfällt bei ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Videoserie: Praxistauglicher IT-Grundschutz
Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit und des IT-Grundschutzes unterstützt das BSI Dach- und Fachverbände dabei, Grundschutzprofile speziell für ihre Branche zu erstellen. Eigens hierfür wurde ein Workshopkonzept entwickelt, bei ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Künstliche Intelligenz Teil 2: Verwechslung nicht ausgeschlossen
Künstliche Intelligenz kann uns den Alltag erleichtern, birgt aber auch Gefahren. In einem Fallbeispiel zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) veranschaulicht BSI für Bürger die potenziellen Risiken, die mit KI einhergehen ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Immer neue Botnetze treiben ihr Unwesen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhält Informationen zu identifizierten Botnetzinfektionen aus verschiedenen Quellen, die überwiegend aus Sinkholesystemen stammen. Was Sinkholesysteme sowie die häufigsten Schadsoftware-Familien sind und was ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Abzocke im Internet immer professioneller
(lifePR) Der Betrug mit Spam-Mails wird immer raffinierter. Dabei haben es die Angreifer entweder auf sensible Daten abgesehen, wollen direkt abkassieren oder Lösegeld für Dateien erpressen. Früher erkannte man solche ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Ransomware: GermanWiper zerstört Daten dauerhaft
Mit einer als Bewerbung getarnten E-Mail versuchen Hacker derzeit, die Ransomware GermanWiper auf Rechnern einzuschleusen. Eine angehängte ZIP-Datei enthält die Malware. Dabei versuchen die Täter Lösegeld zu erpressen, indem sie ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Datenleck: Spielemesse E3 macht Besucherdaten öffentlich zugänglich
Im Umfeld der Spielemesse Electronic Entertainment Expo (E3) kam es zu einem Datenleck: Laut Heise Online waren die persönlichen Daten von mehr als 2.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern öffentlich auf der ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Sprachassistenten: Genauigkeit auf Kosten der Sicherheit von Daten?
Um die Leistung von Amazons Sprachassistenten Alexa zu verbessern, hören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offenbar entsprechende Sprachmitschnitte mit und analysieren diese. Amazon verweist nun in den Datenschutzbestimmungen auf dieses menschliche Einwirken ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Phishing: Warnung zu Speicher-Begrenzung verunsichert 1&1-Kunden
Derzeit häufen sich Spam-Mails unter dem angeblichen Absender des Telekommunikationsdienstleisters 1&1 IONOS. Ob als Link im Text oder im Anhang – die Nachrichten verbergen Malware oder leiten auf Phishing-Websites weiter ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Drahtlose Kommunikation: AirDrop – bei Nicht-Gebrauch deaktivieren
Über die AirDrop-Funktion lassen sich umfangreichere Datenmengen zwischen zwei iPhones austauschen. Dabei werden allerdings auch Telefonnummer, E-Mail-Adresse und AppleID mitgesendet und sind so potenziell für Hacker einsehbar. Das gilt offenbar ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Schneeballsysteme: Was ist legal, was ist illegal?
(lifePR) Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Man zahlt eine gewisse Summe, die schenkt man quasi demjenigen, der einen geworben hat. Im nächsten Schritt überzeugt man Freunde und ...
Weiterlesen ...12-08-2019
Booking.com darf weiterhin Hotels zum Bestpreis anbieten
(lifePR) Reisende können weiterhin über das Buchungsportal Booking.com Buchungen zu den günstigsten Preisen vornehmen. Das Portal verbietet den kooperierenden Hotels in einer Bestpreisklausel die Hotelzimmer auf der eigenen Website oder ...
Weiterlesen ...12-08-2019
Denkwerkstatt Cyber-Sicherheit
Am Thema Cyber-Sicherheit Interessierte sollten sich schon jetzt den 9. September 2019 vormerken. Da lädt das BSI zum Vernetzungstag für Wissensvermittlerinnen und -vermittler ins Tagungswerk in Berlin ein. Der Vernetzungstag ...
Weiterlesen ...05-08-2019
Avast! Antivirus: Sicherheitslücken im Virenschutzprogramm
Die Software Avast! Antivirus weist derzeit Schwachstellen auf. Für Nutzerinnen und Nutzer empfiehlt es sich, verfügbare Updates möglichst bald zu installieren. Lesen Sie die gesamte Meldung auf den Seiten des Bürger-CERT: ...
Weiterlesen ...05-08-2019
Support-Ende: Stopp des Supports für Windows 7 und 10 Mobile
Am 14. Januar 2020 beendet Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows 7. Schon zum 10. Dezember 2019 stellt das Unternehmen zudem die Unterstützung des Smartphone-Betriebssystems Windows 10 Mobile ein ...
Weiterlesen ...05-08-2019
De-Mail: Wann kommt der Durchbruch?
Schon seit 2012 gibt es die De-Mail. Mit ihr können Bürgerinnen und Bürger mit Behörden, Gerichten, Banken oder Versicherungen und anderen Unternehmen sicher, schnell und digital kommunizieren können. Identität und ...
Weiterlesen ...05-08-2019
Künstliche Intelligenz (KI) – was passiert, wenn sie falsch entscheiden?
Künstliche Intelligenzen werden mit umfangreichen Datensätzen trainiert, um zukünftig beispielsweise in autonom fahrenden Autos zum Einsatz zu kommen. Das Ziel: die Maschine soll auf Basis der Daten immer mehr lernen ...
Weiterlesen ...05-08-2019
Schadcode: Agent Smith macht Jagd auf WhatsApp-Nutzer
Offenbar sind mehrere Millionen Android-Geräte von einer neuen Schadsoftware befallen. Auch in Deutschland sind Geräte betroffen. Die als App getarnte Schadsoftware "Agent Smith" gerät über manipulierte Gratis-Apps auf das Gerät ...
Weiterlesen ...05-08-2019
Foto-Apps: Wahren Sie Ihr Gesicht
Die russische Anwendung FaceApp erstellt für Nutzerinnen und Nutzern Bilder ihres gealterten Ichs oder verwandelt sie in ein anderes Geschlecht. Eine Spaß-App, die in sozialen Medien derzeit ein großer Trend ...
Weiterlesen ...29-07-2019
Datenschutz: Mehrheit fühlt sich durch die Gesetze sicher
(lifePR) . Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung verlangt strengere Vorgaben für Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten umgehen. 35 Prozent halten die Datenschutzbestimmungen in Deutschland für angemessen, 38 Prozent sogar für übertrieben. Jeder zweite ...
Weiterlesen ...29-07-2019
Neue App der Stadtreinigung hilft bei Müllvermeidung
Immer mehr Menschen möchten ihren Alltag nachhaltiger gestalten, klimafreundlicher konsumieren, auf unnötige Verpackungen und besonders auf überflüssiges Plastik verzichten. Dieser Trend hat einen Namen: Zero Waste. Eine neue App der ...
Weiterlesen ...29-07-2019
Betrüger verschicken Schadsoftware per Mail – getarnt als BSI
Bislang bekannte Mails nutzen die Absenderadresse "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!". Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist nicht Absender dieser Mails. Die Mails tragen den Betreff "Warnmeldung kompromittierter Benutzerdaten - Bundesamt für ...
Weiterlesen ...29-07-2019
Spyware: Pegasus kann Daten aus Cloud-Diensten kopieren
NSO Group, ein israelisches Unternehmen für Cyber-Sicherheit, hat laut Silicon.de die Funktionen seiner Spionagesoftware Pegasus erweitert. Die Software wird zur Strafverfolgung und Terrorismusbekämpfung eingesetzt. Nun kann sie offenbar auch Daten ...
Weiterlesen ...22-07-2019
Telefonnummer nicht erforderlich
(lifePR) Eine Online-Plattform wie Amazon ist nicht verpflichtet, dem Verbraucher vor Vertragsabschluss stets eine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen. Sie muss dem Verbraucher lediglich ein geeignetes Kommunikationsmittel bereitstellen, über das ...
Weiterlesen ...22-07-2019
IT-Sicherheit im Urlaub: Auch unter Palmen auf Nummer sicher gehen
Cyber-Kriminelle können Sie auch im Urlaub bedrohen. So lauern während einer Reise die gleichen Gefahren wie Zuhause, falls Sie sich mit Smartphone, Laptop oder Tablet ins Internet einwählen. Mit welchen ...
Weiterlesen ...22-07-2019
Veranstaltungsrückblick: Mehr Sicherheit für Silver Surfer
Die Veranstaltung "Mobilität in der digitalen Welt" am 24. Juni 2019 wurde im Rahmen des "Digital-Kompass" umgesetzt. Das Verbundprojekt der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen) und des Vereins DsiN (Deutschland sicher ...
Weiterlesen ...22-07-2019
Onlinebanking: Sehr sicher – aber unbequem
Tausende Verbraucher bekommen in diesen Tagen Nachricht von ihren Banken. Denn spätestens ab dem 14. September verschwindet das iTan-Verfahren und die Bankkunden müssen sich beim Onlinebanking an neue Verfahren gewöhnen ...
Weiterlesen ...22-07-2019
Fakeshops: Vorsicht bei Superschnäppchen!
(lifePR) Online-Shopping ist nicht nur zeitsparend und bequem, sondern oft auch günstiger als im Fachhandel vor Ort. Mit zahlreichen Vergleichsportalen ist ein Preisvergleich auch kein Problem mehr. Bei extrem günstigen ...
Weiterlesen ...15-07-2019
Manipulierte iMessage bringt iPads und iPhones zu Fall
Manipulierte iMessages können iPhones und iPads, auf denen noch kein iOS 12.3 installiert ist, zum Absturz bringen. Ein entsprechender Exploit ist im Netz aufgetaucht. Durch die Nachricht stürzt ein wichtiger ...
Weiterlesen ...15-07-2019
Datenleck bei Smart-Home-Unternehmen
Bei Orvibo, einem chinesischen Hersteller von Smart-Home-Geräten wie Überwachungskameras und Türschlössern, ist es zu einem Sicherheitsvorfall gekommen: In einer ungeschützten Online-Datenbank lagen Daten von Millionen von Smart-Home-Geräten und ihren Eigentümern ...
Weiterlesen ...15-07-2019
WordPress: Schwachstelle ermöglicht SQL-Injektion
Die Software Wordpress weist derzeit eine Schwachstelle auf. Für Nutzerinnen und Nutzer empfiehlt es sich, verfügbare Updates baldmöglich zu installieren. Lesen Sie die gesamte Warnmeldung auf den Seiten des Bürger-CERT: https://www.bsi-fuer-buerger.de/SharedDocs/Warnmeldungen/DE/TW/2019/07/warnmeldung_tw-t19-0091.html?nn=9266440 Quelle: ...
Weiterlesen ...15-07-2019
Apple iOS: Mehrere Schwachstellen
Das Apple-Betriebssystem iOS weist seit dem Mai-Update mehrere Schwachstellen auf. Für Nutzerinnen und Nutzer empfiehlt es sich, kommende Updates unmittelbar nach Veröffentlichung zu installieren. Lesen Sie die gesamte Warnmeldung auf den ...
Weiterlesen ...15-07-2019
Phishing-Radar der VZ: Targobank- und Amazonkunden im Visier
Mit einem Phishing-Radar warnt Verbraucherzentrale.de vor aktuellen Phishing-Angriffen. Im Moment sind beispielsweise Kunden der Targobank oder von Amazon im Visier. In den Nachrichten über vorgebliche Sicherheitsvorfälle behaupten die Betrüger, das ...
Weiterlesen ...15-07-2019
Tastaturen und Mäuse von Logitech weitreichend angreifbar
Tatstaturen, Mäuse und Wireless Presenter von Logitech weisen Sicherheitslücken auf. Über Funk können Kriminelle in der nahen Umgebung Geräte abhören und auf diese Weise auch den angeschlossenen Rechner infizieren oder ...
Weiterlesen ...08-07-2019
Apple: Updates für WLAN-Lösungen empfohlen
Apple schließt weitere Lücken in seinen WLAN-Produkten, wie Heise Online berichtet. Zuvor ermöglichten Sicherheitslecks Angriffe auch aus der Ferne, ebenso wie Denial-of-Service-Angriffe. Nutzerinnen und Nutzer sollten daher die verfügbaren Updates ...
Weiterlesen ...08-07-2019
IT-Sicherheit zu Hause: Koffer packen, Daten sichern
Gerade bei der Organisation von Reisen ist das Internet ein praktischer Begleiter: Ob Flug- und Hotelbuchungen oder der online gespeicherte Scan des Reisepasses als Sicherheits-Backup – Reiseplanung verläuft heute in ...
Weiterlesen ...08-07-2019
Social Engineering: Hereinfallen passiert schneller als gedacht
Cyber-Kriminelle bedienen sich oftmals der Masche des Social-Engineering. Dabei nutzen sie die menschlichen Schwächen ihrer Opfer aus, indem sie sich beispielsweise in gefälschten E-Mails als Vorgesetze ausgeben und auf die ...
Weiterlesen ...08-07-2019
Smart Home: Lauschangriff über den Thermomix?
Die günstige Thermomix-Variante Monsieur Cuisine Connect des Discounters Lidl weist offenbar gravierende Sicherheitsmängel auf, wie T-Online.de schreibt. Ein im Gerät verbautes Mikrofon könnten potenzielle Angreifer für Spionageangriffe nutzen. Zudem läuft ...
Weiterlesen ...08-07-2019
Sicherheitslücken sind wie gekippte Fenster bei Abwesenheit
Das BSI hat einen Workshop zum Thema Smartphone-Sicherheit für Senioren durchgeführt. Er war Teil der Veranstaltung "Mobilität in der digitalen Welt" am 24. Juni 2019 in Bonn und wurde im ...
Weiterlesen ...01-07-2019
Outlook für Android: Auf die abgesicherte Version aktualisieren
Microsoft stellt die aktualisierte Version 3.0.88 seines E-Mail-Programms Outlook für Android bereit und behebt somit eine Schwachstelle, über die Kriminelle bisher Cross-Site-Scripting-Angriffe auf verwundbare Systeme durchführen konnten. Eine Aktualisierung ist ...
Weiterlesen ...01-07-2019
Dell: Unbefugte Übernahme von Administratorenrechten möglich
Ein potenzieller Angreifer kann eine Schwachstelle in Dell-Computern und -Laptops ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen. Um diese Schwachstelle auszunutzen, muss der Angreifer sein Opfer jedoch dazu bringen, eine ...
Weiterlesen ...01-07-2019
Cloud Computing: WeTransfer-Downloadlinks landeten bei falschen Nutzern
Der Datentransferdienst WeTransfer weist derzeit einen Fehler auf: Zahlreiche der per E-Mail verschickten Links zum Dateidownload aus der Cloud erreichten am 16. und 17. Juni 2019 offenbar die falschen Nutzerinnen ...
Weiterlesen ...01-07-2019
Phishing: 1&1-Kunden im Visier
Verbraucherzentrale.de veröffentlicht in seinem Phishing-Radar aktuell zwei neue Meldungen: So haben es Cyber-Kriminelle gerade auf Kundinnen und Kunden des Internetdiensteanbieters 1&1 abgesehen. Die Phishing-Mails geben vor, dass das betreffende E-Mail-Konto ...
Weiterlesen ...01-07-2019
Spam-Filter: Werbung auf dem Tagesplan
Der Spam-Filter von Googles Mail-Dienst Gmail filtert zwar unerwünschte Mails, aufgrund einer Voreinstellung übernimmt er allerdings angehängte Termineinladungen automatisch in den Google-Kalender. Diese Lücke nutzen Kriminelle offenbar bewusst aus und ...
Weiterlesen ...27-06-2019
Polizei Niedersachsen warnt vor Online-Betrug: Teurer Streaming-Spaß
Aktuell stellen Kriminelle Links zu gefälschten Film-Streaming-Seiten unter verschiedenen Namen ins Netz. Wer auf einen der Filme klickt, erhält die Aufforderung, sich zu dem Dienst anzumelden. Sodann erhalten Opfer eine ...
Weiterlesen ...